Frühkinderliche Reflexe –
Die kleinen Superkräfte deines Babys
Frühkinderliche Reflexe sind wie Zaubertricks, die dein Baby schon von Geburt an beherrscht! Diese automatischen Bewegungen helfen ihm, sich an die Welt anzupassen, zu wachsen und groß und stark zu werden. Sie sind ein wichtiger Baustein für die spätere Entwicklung von Bewegung, Denken und Fühlen. Für Eltern ist es oft spannend zu sehen, was ihr kleines Wunder schon alles kann.
Was sind frühkinderliche Reflexe?
Frühkinderliche Reflexe sind wie geheime Codes, die dein Baby schon im Bauch lernt. Bei der Geburt sind sie bereit, auf bestimmte Reize zu reagieren. Hier sind ein paar der bekanntesten Reflexe:
Suchreflex (Rooting-Reflex): Streichelst du die Wange deines Babys, dreht es den Kopf in diese Richtung und öffnet den Mund – es sucht nach Nahrung.
Saugreflex: Berührt etwas die Lippen deines Babys, beginnt es automatisch zu saugen – eine superwichtige Fähigkeit, um satt zu werden.
Greifreflex: Wenn du die Hand oder den Fuß deines Babys berührst, greift es fest zu – so niedlich!
Moro-Reflex: Bei einem plötzlichen Geräusch oder einer schnellen Bewegung breitet dein Baby die Arme aus, zieht sie wieder an sich und kann dabei erschrocken weinen. Das ist der sogenannte Schreckreflex.
Warum sind diese Reflexe so wichtig?
Diese kleinen Superkräfte helfen deinem Baby nicht nur beim Überleben, sondern auch beim Lernen. Sie trainieren die Muskeln, wecken die Sinne und bereiten den Körper auf die nächsten Abenteuer vor – vom Krabbeln bis zum Laufen. Nach und nach verschwinden die Reflexe und machen Platz für bewusst gesteuerte Bewegungen. Das zeigt, dass das Gehirn deines Babys große Fortschritte macht!
Was, wenn die Reflexe bleiben?
Normalerweise verabschieden sich diese Reflexe im ersten Lebensjahr. Bleiben sie jedoch länger aktiv, kann das ein Zeichen dafür sein, dass dein Kind etwas mehr Unterstützung braucht. Keine Sorge, mit frühzeitiger Diagnostik und gezielten Übungen, wie z. B. der Reflexintegrationstherapie (RIT), kann man hier oft viel bewirken.
Wie kannst du dein Baby unterstützen?
- Schau genau hin: Beobachte die Bewegungen und Reaktionen deines Babys – sie sind faszinierend!
- Spielen und Kuscheln: Liebevolle Berührungen und einfache Spiele regen die Reflexe an und machen Spaß.
- Hilfe holen: Wenn dir etwas auffällt, sprich uns gerne an. In meiner Praxis biete ich Reflexintegrationstherapie (RIT) an, die deinem Kind helfen kann, sich optimal zu entwickeln.
Frühkinderliche Reflexe sind wie kleine Helferlein, die deinem Baby den Start ins Leben erleichtern. Wenn du Fragen hast oder dich etwas beschäftigt, bin ich gerne für dich da!